Themenvorschläge 2024 für Jena
Leverage The New BING
Speaker: Florian Trautwein
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Warum es sich heute mehr denn je lohnt, auch auf Microsoft Advertising zu setzen. Was steckt alles dahinter? Was hat das mit ChatGPT zu tun? Was macht Microsoft überhaupt alles rund um AI? Und was sollte ich im SEA alles beachten?
Traineeship – Unnötiger Mehraufwand oder Chance für Agenturen?
Speaker: Lena Colditz / Marit Wittig
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Online Marketing Agenturen leiden seit vielen Jahren an starker Personalfluktation – die Bindung von Mitarbeitenden scheint schwierig zu werden. Eine Möglichkeit diesem entgegenzuwirken? Das Traineeship-Programm.
Gewinnt praxisnahe Mitarbeitende, die das Team lange und verlässlich bestärken!
Doch ist das auf Dauer für das Unternehmen tragbar? Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Agenturen und wie baut man das Programm bestmöglich in bestehende Abläufe ein? In diesem Vortrag erhältst du alle spannenden Insights rund um das Thema Traineeship.
Google Feedgen
Speaker: Bernhard Prange
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Google hat ein generatives AI Tool zur Generierung von Shopping title and description auf GitHub. In der Session werden wir das Tool aufsetzen und anhand von Beispielprodukten Titel und Beschreibung generieren.
Vom Tag-Manager zu BigQuery: Flexibles Datenmanagement
Speaker: Patrick Gundlach
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Gemeinsam tauchen wir in die Welt der GA4-Daten in BigQuery ein und sehen, wie sie strukturiert sind. Wir bereiten die Daten für tiefgehende Analysen auf, um sie in Verbindung mit Google Looker Studio zu visualisieren. Entdecke, wie du mehr Kombinationsmöglichkeiten und Flexibilität in deinen Analysen erhältst. Ich freue mich darauf, die vielfältigen Potenziale dieser Datenwelt gemeinsam mit dir zu erkunden.
Consent & Tag Management – Die ultimative Checkliste
Speaker: Markus Baersch
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Es gibt viele irreführende Wege, im Google Tag Manager mit Consent Bedingungen umzugehen, ohne dabei das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das Ergebnis sind zu wenig Daten, falsche Daten… oder im schlimmsten Fall Daten, die gar nicht erhoben werden dürfen. Leider sind daher unsaubere Setups die Regel und nicht die Ausnahme! Warum es so schwierig ist, ein sauberes Zusammenspiel zwischen Consent und Tag Management hinzubekommen, wo die typischen Schwachstellen liegen und wie man das eigene Setup auf Schwächen überprüfen und diese beheben kann, wird in der Session vorgestellt. Für die Kontrolle des Trackings auf der eigenen Website gibt es eine umfangreiche Checkliste zum Mitnehmen für alle, die die Session besuchen.
Legal Update: Analysen, Attributen und Alternativen
Speaker: Tilman Herbrich
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Datenschutzrechtliche Bewertung von Privacy Enhancing Technololgien für den Einsatz von Google Analytics und Google Ads