Themenvorschläge 2023 für Jena
Auf diese Vorschläge könnt Ihr Euch schonmal freuen:
Pmax Debunked
Speaker: Bernhard Prange
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Google gibt uns im Pmax Format nicht mehr so viele Daten, wie sich das ein Ads-Manager wünscht. Ich zeige wie wir die wenigen, vorhandenen Daten aus der Google Ads API anders als in der Google Ads UI zusammensetzen können, um so Insights in die Pmax Asset Group Performance zu erhalten. Mit dem gezeigten Setup kann z.B. Audience Performance verglichen werden.
United SEA
Speaker: Andy Kulosa
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Zusammenschluss von Agenturen unter einem Dach mit dem Ziel, sich im SEA-Bereich besser aufzustellen und SEA-Kunden für Google Ads und Bing Ads zu begeistern. – Ressourcen teilen – Expertise sharen – Kompetenzen bündeln – Projektmanagement vereinfachen
TBD
Speaker: Christian Ebernickel
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Es wird um zukunftsfähiges Tracking, Daten und Datenschutz gehen. Details folgen.
Get back control
Speaker: Thomas Ziegler
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Googles schöne neue Automationswelt macht es uns immer leichter… Die Kontrolle zu verlieren. Wie wir trotzdem noch die Hoheit über unsere Accounts behalten soll Inhalt dieser Sessions sein.
Mit mehr Seitengeschwindigkeit zu mehr Conversions!
Speaker: Jan Königsstätter
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
In dieser Session wird praxisorientiert, wie man wirklich Verbesserungen erreicht. Dabei werden eine Reihe von Werkzeugen und Methoden vorgestellt, die eine zeitsparende Analyse ermöglichen. Oberflächliche und schwer umsetzbare Tipps wie weniger CSS & JS bleiben dir erspart!
Arbeitstitel: 10 Jahre Dozent für Suchmaschinenmarketing für Tourismus und Hotellerie
Speaker: Eckart Backhofen
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Einblicke in meine Arbeit als Dozent im Nebenberuf an den Hochschulen DHBW Lörrach und FH Westküste
SmartE – Wie Inkremental sind Google Ads Anzeigen. Audible Case study
Speaker: Sophia Skuratowicz
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Um unser Mediabudget bestmöglich zu allocieren führen wir regelmäßig inkrementalitäts Tests durch. In dieser Session möchte ich die herangehensweise der Tests zeigen, hypothesen Aufstellen und Learnings teilen.
5 Learnings aus den letzten 1 Million Euro Meta AdSpend
Speaker: Tim Scholz
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Aus Fehlern sollte man lernen. Die Session soll sich mit 5 Fehler und/oder Learnings beschäftigen, über die ich in der letzten Zeit gestolpert bin. Hin und wieder wird es auch einen DeepDive in ein Thema geben.
Automatisierung mit der Google Ads API: Wie bonprix viele Aufgaben durch Skripte vereinfacht
Speaker: Michael Deterding
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Wir möchten vorstellen, welche Möglichkeiten die Google Ads API hinsichtlich der Automatisierung bietet und welche Use-Cases wir bisher bei bonprix umgesetzt haben (zum Beispiel Anomalien-Reporting, automatische Einstellung von Aktionen, Anbindung an Microsoft Teams u.v.m.)
First Party Conversiontracking ohne Cookies
Speaker: Markus Baersch
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
First Party Conversiontracking mit A.T.Z.E.
Wer nur noch mit Zustimmung Conversions für seine Kampagnen an Google Ads zurückmeldet, geht zunehmend leer aus. Auch GA4 ist keine Lösung. Zahlreiche Alternativen bieten daher „consentfreie“ Optionen zur Erhebung von Daten und Export von Conversions, da der Consent Mode von Google aus einer Vielzahl an Gründen keine valide Option ist. Wir schauen uns diese Gründe an, werfen einen Blick darauf, wie es die anderen Systeme machen und bauen dann unsere eigene Lösung. Statt eines „Webanalyse-Umwegs“ über eTracker, Matomo, Piwik PRO und andere wird in der Session gezeigt, wie mit minimalen Mitteln ein eigenes, nur auf Conversions fokussiertes First Party Setup namens A.T.Z.E. aufgebaut werden kann. Google Ads (exemplarisch für MS Ads, FB oder andere) wird daraus wieder mittels Conversion-Exportfunktionen mit Daten gefüttert. Mit dem frei verfügbaren Code der gezeigten Lösung als Basis kann ein eigenes, individuelles Tracking aufgebaut werden, das genau den eigenen Anforderungen entspricht und mindestens so datenschutzkonform betrieben werden kann, wie die o. a. typischen Kandidaten. Was genau die Abkürzung A.T.Z.E. bedeutet? In der Session wird es verraten…
Data & Measurement for Performance Marketer
Speaker: Paul Kratzwald
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Mit der bevorstehenden Abschaffung von 3rd Party Cookies sieht sich das digitale Marketing mit einem der größten Umbrüche seit langer Zeit konfrontiert. Immer strengere Datenschutzbestimmungen sowie ein immer stärker werdender „Privacy First“-Ansatz wichtiger Stakeholder und Technologieanbieter zwingen nicht nur unsere Branche zu einem grundlegenden Umdenken in ihrer Daten-, Marketing- und Trackingstrategie. Google Ads bietet uns bereits heute hilfreiche Funktionen, um trotzdem das Maximum aus unseren Kampagnen herauszuholen. Doch wie setzt man diese optimal ein? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Enhanced Conversion for Web und Enhanced Conversion for Leads? Was hat es mit der Topics API auf sich? Das und vieles mehr erfährst du in dieser Session!
Scripts in der Pmax Welt – 20 Checks, um Deine Pmax-Kampagnen zu optimieren
Speaker: Thomas Grübel
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Performance Max – einmal aufgesetzt und dann läuft es? Man kann ja eh nix mehr einstellen? Nein und doch – wir zeigen Euch 20 Scripts, die Euch helfen, Eure PMax Kampagnen im Detail im Auge zu behalten und zu optimieren..,
Back to the Basics – Konstanten in einer bewegten SEA-Welt
Speaker: Cindy Ebner
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Was wir heute über Google Ads lernen, kann morgen schon Schnee von gestern sein. Ständig gibt es Neuerungen und Anpassungen: Keyword-Optionen und Anzeigentypen werden eingestellt (Bye Bye, Broad Match Modified & erweiterte Textanzeigen) und neue Formate wie responsive Anzeigen, Performance Max Kampagnen oder der Modern-Search-Ansatz werden von Google gepusht. Obwohl sich die Google Ads ständig weiterentwickelt, gibt es unveränderliche Erfolgsfaktoren, die für gewinnbringende Suchkampagnen unerlässlich sind. In dieser Session wollen wir uns gemeinsam auf das Wesentliche zurückbesinnen und euch zeigen, wie ihr dadurch die Performance eurer Kampagnen auf das nächste Level heben könnt!
Die Top-Tipps für erfolgreiche Brandformance-Kampagnen über YouTube und das Videonetzwerk!
Speaker: Georg Stubendorff
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Große Konzerne shiften ihre Mediabudgetes immer mehr in Online-Kanäle, um ihre Brand effektiv zu bewerben. Mit den richtigen Ansätzen entlang der Customer Journey können mit YouTube Kampagnen diese Werbe-Euros effektiv platziert werden. Ich gebe Tipps, wie man Videokampagnen gemäß der Funnel-Stufen aufsetzen sollte und dabei die (inkrementellen) Reichweiten der Endgeräte (z.B. die Big Screens oder der Shorts Feed auf Mobile) optimal nutzt. Und ja, auch im Lower Funnel sind YouTube-Kampagnen mit den richtigen Einstellungen für Performance absolut geeignet.