…der Countdown läuft – jetzt werden nun keine Sessions mehr entgegengenommen
Ihr seid klasse! Wir haben mehr als genug Session-Vorschläge für Jena zusammen. Wenn Ihr auch beim SEAcamp in Hannover dabei seid könnt ihr gerne dort Sessions vorschlagen.
Themenvorschläge 2019 für Jena
Auf diese Vorschläge könnt Ihr Euch schonmal freuen:
AMAZON SEA und SEO im Einklang
Speaker: Christian Otto Kelm
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Amazon SEA und SEO werden immernoch unterschätz. Dabei ist es nicht so schwer wenn man weiß wie Kunden suchen!
Feedbasierte Kampagnenerstellung mit Search Ads 360 Inventarkampagnen
Speaker: Sebastian Zehelein
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Gibt es Änderungen im Sortiment bedeutet dies oftmals viel manuelle Arbeit. Ist ein Produkt ausverkauft sollten die Anzeigen im Besten Fall pausiert werden. Wird hingegen das Sortiment erweitert, sollten die neuen Produkte im Optimalfall von neuen Keywords mit jeweils dazu passenden Anzeigen abgedeckt werden.
In dieser Session möchten wir zeigen, wie man komplette SEA-Kontostrukturen mithilfe von Inventarkampagnen in Search Ads 360 abbilden kann. Dies beinhaltet nicht nur das initiale Setup mit Kampagnen, Anzeigengruppen, Keywords und Anzeigen, sondern auch die automatische Übernahme von Änderungen im Produkt-Sortiment in die Anzeigenstruktur.
Zuletzt möchten wir noch einen Ausblick geben, was perspektivisch alles mit dem Tool möglich sein wird und warum dies nicht nur für Retailer mit Merchant Center Integration interessant sein kann.
Unique in Google Shopping – 4 Actions um Eure Einzigartigkeit in Shopping zu hebeln
Speaker: Oliver Greifenstein
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Google Shopping ist ein standardisierter Kanal mit auf den ersten Blick wenig signifikanten Eingriffsmöglichkeiten. In dieser Session erfährt Ihr, wie Ihr euren USP in den Dimensionen Setup, Bidding & Reporting in die Kampagnensteuerung einbringen könnt. Basis dafür sind Best Practice Cases aus 400 Google Shopping Konten.
Instagram Shopping mit Influencer Engagement Rate Einfluss
Speaker: Jörg Stark
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Instagram Shopping mit Einfluss von Micro-Influencern um Absatz von Produkten zu pushen. Messbarkeit, Reporting, Erfolge.
Audience Strategien in Google Ads
Speaker: Mario Gäbler
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Custom Intent, Custom Affinity, Customer Match… Sind wir alle nicht alle ein bisschen Custom? Versuchen wir einfach, ein bisschen Licht in den Dschungel zu bringen.
„Leg mal schnell die Aktion in 5 Ländern an!“ – Wie man Aktionsanlage in Multiaccount-Settings mit Templates automatisieren und alte Leichen vermeiden kann.
Speaker: Ivana Nikic
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
In dieser Session bekommt ihr einen Einblick darüber, wie wir Aktionen in mehreren Ländern über ein Template erstellen. Das Template ist so gebaut, dass wir sowohl Sitelinks, Callouts, Price Extensions als auch Business Data erstellen können. Weiter beschäftigen wir uns mit dem Import von Newsletter und Instagram Daten, um stetig Input für neue Extensions zu erhalten. Im gleichen Zug geben wir mithilfe eines OldSeasonSkripts veraltete Extensions raus und sorgen hier für Aktualität in den Konten.
PPC Law Update
Speaker: Peter Hense
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Neues aus Marken-, Wettbewerbs- und Datenschutzrecht für Unternehmen und Agenturen
Effizientere Google Ads-Kampagnen durch CRO
Speaker: Monika Vo
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
In meiner Session werde ich aufzeigen, wie man mit Hilfe von psychologisch fundierten CRO-Maßnahmen seine Ads-Kampagnen verbessern kann. Da geht es nicht nur um die Anzeigen selbst, sondern auch um die Nutzererfahrung und um den gesamten Conversion-Funnel auf der Zielseite.
Einfluss der Sprachsuche auf SEA-Kampagnen für lokale Dienstleister
Speaker: Eckart Backofen
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Insights aus 1.000 Google Ads Konten
Data Studio Hacks aus der Praxis
Speaker: Alexandra Zenzura-Studier
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Tipps, Tricks und Usecases aus der Praxis.
Pinterest Ads jetzt auch in Deutschland – Visuelle Suchmaschinenwerbung
Speaker: Corinna Kiel
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Welche Potenziale stecken in Pinterest: Welche Kampagnenziele und Targetings sind mit Pinterest Ads in Deutschland möglich? Welche Nutzer werden erreichbar und welche Vorteile bietet das Netzwerk? Mit einer Step by Step Einführung und einer kurzen Analyse einzelner Erfahrungswerte sollen erste Insights gegeben und anschließend im Gespräch vertieft werden.
Smarte Kampagnen von Google – Einfach, schnell aber auch clever?
Speaker: Gerhard Jahns
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
In dieser Session soll es darum gehen welche Möglichkeiten es aktuell gibt die Kampagnen bei Google zu automatsieren und worauf man bei der Einrichtung achten muss. Des Weiteren sollen noch Erfahrungswerte aus der Praxis diskutiert werden.
Device „TV-Bildschirme“ – Welche Potenziale bietet der neue Ausrichtungstyp?
Speaker: Rüdiger Rudolph
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Welche Kampagnen- und Anzeigentypen sind relevant? Welche Reichweite lässt sich erzeugen? Welche konkreten Maßnahmen sind mit der neuen Ausrichtung denkbar? Nach grundlegenden Informationen zum Thema sollen erste Erfahrungen geteilt und Advertising-Potenziale diskutiert werden.
SEA & SEO: Synergien oder Kannibalisierung?
Speaker: Lara Marie Massmann
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
In der Session wird es darum gehen, wie SEO-SEA-Synergien genutzt werden können. Wir stellen uns die Frage, was SEOs und SEAs voneinander lernen können und welche übergeordneten Strategien wir in der Suche verfolgen können. Wann macht Remarketing für SEO-Traffic Sinn? Wann kann ich auf SEA verzichten? Wie profitiert SEO von SEA?
Außerdem werden wir uns auch das Thema Kannibalisierung anschauen und zeigen, welche Berichte in Analytics man in jedem Fall im Blick behalten sollte – vom Aquisitionsbericht mit ‚Google Gesamt‘ Segment über Attribution bis zu Conversion-Pfaden.
Mann vs Maschine
Speaker: Sophia Skuratowicz
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Ich möchte euch einen Einblick geben wie wir bei Audible unsere SEA Strategie umsetzen. Aktuell testen wir einen neuen Ansatz gegen den Alten: Manuelle Kampagnen, Bidding, Steuerung gegen das existierende automatisierte Setting (Campagin & Biddingtool). Wir haben damit erst im Januar begonnen also ist es ein Zwischenstand, erste Insights und offener Austausch und Hypothesen.
Performance Benchmarks und Insights aus mehr als 500 Accounts
Speaker: Christian Scharmüller
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
War meine Performance am Black Friday gut? Ist mein Uplift durch CSS überdurchschnittlich? Machen Search Kampagnen überhaupt noch Sinn?
Auf Basis einer bis zu 500 Accounts umfassenden Analyse, zeige ich euch datengetriebene Benchmarks und versuche etwas Licht in ewig währenden Fragen der eigenen Performanceeinschätzung zu bringen.
GTM Hacks für mehr Zielgruppen-Insights
Speaker: Steffen Bath
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
„Pageviews“ und „Event-Trackings“ sind nur das GTM 101: Der Tag Manager bietet weitere großartige Möglichkeiten für das „“Mehr““ an Daten in Google Analytics und Co.
Mittels cleverem Einsatz von Custom-Lösungen lassen sich auch bei schwierigen Setups (Stichwort: Offline Conversions & Ajax & Co.!) wertvolle Daten zur User Journey sammeln. Wir zeigen euch prägnante Beispiele aus unserem Marketing Technology Alltag – von basic bis advanced. Lasst euch für die eigene Umsetzung inspirieren!
PPC Beyond Keywords – Produkte- und Kategorientargeting bei Amazon Ads
Speaker: Florian Nottorf
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Ende 2018 hat Amazon neue Targeting-Möglichkeiten für die Sponsored Products Ads eingeführt, die Sellern und Vendoren ein völlig neues Toolset im PPC eröffnen: Werbetreibende können Anzeigen nun bspw. auf ähnliche Produkte von Wettbewerbern ausrichten, um ihre Produkte direkt auf den Bestseller-Seiten anzubieten. Bisher mussten Keywords aufwändig recherchiert und eingebucht werden, wobei die Platzierung der Anzeigen auf der Suchergebnisseite nicht weiter gesteuert werden konnte.
Es stellt sich die Frage: inwiefern sind die bisherigen Best Practices für Amazon Advertising noch gültig? Welche fortgeschrittenen Kampagneneinstellungen sollte ich testen und nutzen? In meinem Vortrag zeige ich hands-on, welche Fehler du unbedingt vermeiden, und was du bei Amazon Ads beachten solltest.
Psychologie in der Praxis für erfolgreichere Landing Pages
Speaker: Hellen Roring
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Die Psychologie bietet uns allerhand Modelle, die dabei helfen können unsere User emotional anzusprechen und so die Conversion Rate zu optimieren. Entsprechend viele Praxisbeispiele großer Marken lassen sich dazu finden. Wie diese Modelle aber konkret auf alle Arten von Landing Pages angewendet werden können, bleibt meist unerwähnt. Diese Lücke soll dieser Vortrag schließen.
Google CSS – Und jetzt?
Speaker: Timo Bernsmann
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
Fast ein Jahr gibt es nun das CSS Programm von Google – von Kickbacks über Margen-Bonus bishin zu sich permanent verändernden Anforderungen für CSS Partner ist in dieser Zeit viel passiert. Doch was bleibt? Und was funktioniert?
Es ist an der Zeit, ein Fazit zu ziehen. Was ist der Stand der Dinge? Wer profitiert? Wer verliert? Und was gilt es zu beachten, wenn man als Werbetreibender eigentlich nur Google Shopping als Absatzkanal nutzen möchte?
Was Amazon Merchants von SEAs lernen können
Speaker: Lisa Leistenschneider
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
In diesem Vortrag geht es darum, welche Learnings aus Google Ads bei der Steuerung von Amazon Sponsored Products eingesetzt werden können, um Produkte erfolgreich zu platzieren. Die vorgestellten Best Practices reichen von der Kampagnenstruktur bis zur Keyword-Ebene.
Social CRM – Gelungene Kundenerlebnisse kreieren dank zeitgemäßem Customer Service
Speaker: Alexander Wolf
Level: Grundlagen Fortgeschritten
Experte
3 von 4 Konsumenten wünschen sich wieder mehr menschliche Interaktion, wenn sie mit Marken kommunizieren. Und das im Chatbot Zeitalter – wirklich? Der Vortrag thematisiert das Zusammenspiel menschlicher und technologischer Komponenten im Customer Service, erklärt warum sich jedes Unternehmen mit Social Media Customer Service auseinander setzen muss und präsentiert anhand von Industriebeispielen 8 zentrale Gesetze für erfolgreiches Social CRM.